Einleitung
Der deutsche Glücksspielmarkt hat sich seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) im Jahr 2021 erheblich verändert. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die OASIS-Datenbank (Onlineabfrage Spielerstatus), die eine zentrale Rolle beim Schutz von Spielern vor Spielsucht spielt. OASIS ermöglicht es den Spielern, sich freiwillig vom Glücksspiel auszuschließen. Wettanbieter, die eine Lizenz nach deutschem Recht besitzen, sind verpflichtet, diese Datenbank zu konsultieren, bevor sie einen Spieler zugelassen.
Für viele Spieler stellt sich jedoch die Frage, was passiert, wenn sie aufgrund einer Selbstsperre in der OASIS-Datenbank weiterhin bei Wettanbietern wetten möchten? Hier kommen die sogenannten Wettanbieter ohne OASIS ins Spiel. Diese Anbieter arbeiten oft ohne deutsche Lizenz und unterliegen nicht den strengen deutschen Regelungen. Dieser Artikel beleuchtet das Thema detailliert und geht auf die rechtlichen, praktischen und sicherheitsrelevanten Aspekte der Wettanbieter ohne OASIS ein.
1. Was ist OASIS?
OASIS steht für „Onlineabfrage Spielerstatus“ und ist eine zentrale Datenbank, die im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrages 2021 eingeführt wurde. Ziel der OASIS-Datenbank ist es, den Spielerschutz zu verbessern und Spielern, die sich selbst vom Glücksspiel ausschließen möchten, den Zugang zu entsprechenden Angeboten zu verwehren.
1.1 Funktionsweise von OASIS
Spieler, die sich freiwillig von Glücksspielangeboten ausschließen möchten, können sich in die OASIS-Datenbank eintragen. Dies wird von der Glücksspielaufsicht koordiniert, und Anbieter von Online-Glücksspielen und Sportwetten sind verpflichtet, die Datenbank regelmäßig zu konsultieren. Wenn ein Spieler in der Datenbank eingetragen ist, wird ihm der Zugang zu den jeweiligen Wettangeboten oder Glücksspielangeboten verweigert.
- Freiwilliger Ausschluss: Spieler können sich selbst in die OASIS-Datenbank eintragen, wenn sie der Meinung sind, dass sie ein Problem mit dem Glücksspiel haben oder sich aus anderen Gründen vom Glücksspiel fernhalten möchten.
- Verantwortungsvolles Glücksspiel: OASIS ist ein Werkzeug zur Förderung des verantwortungsbewussten Spielens und dient als Schutzmechanismus für Spieler.
1.2 Die Rolle von Wettanbietern
Wettanbieter, die eine deutsche Lizenz besitzen, müssen sicherstellen, dass sie die OASIS-Datenbank überprüfen, bevor sie einem Spieler Zugriff auf ihre Plattform gewähren. Das bedeutet, dass Wettanbieter verpflichtet sind, Spieler, die sich selbst ausgeschlossen haben, nicht zu akzeptieren. Diese Regelung soll dazu beitragen, problematisches Glücksspiel zu verhindern und die Sicherheit und das Wohl der Spieler zu gewährleisten.
2. Was bedeutet es, bei einem Wettanbieter ohne OASIS zu spielen?
Wettanbieter ohne OASIS sind Anbieter, die entweder keine deutsche Lizenz besitzen oder nicht verpflichtet sind, die OASIS-Datenbank zu verwenden. Diese Anbieter arbeiten häufig auf der Grundlage einer Lizenz aus einem anderen Land, zum Beispiel aus Malta, Curacao oder Gibraltar. Diese Länder haben oft andere regulatorische Anforderungen als Deutschland und sind nicht an die Vorgaben des Glücksspielstaatsvertrages gebunden.
2.1 Warum bieten Wettanbieter ohne OASIS Zugang zu gesperrten Spielern?
Die Hauptursache, warum diese Anbieter den Zugang zu Spielern gewähren, die in OASIS gesperrt sind, liegt in der unterschiedlichen rechtlichen Regulierung der Glücksspielmärkte. Anbieter, die eine Lizenz aus einem Land wie Curacao oder Malta besitzen, sind nicht an die deutschen Regelungen gebunden und müssen daher auch keine Sperrung von Spielern auf Grundlage der OASIS-Datenbank durchführen. Dies bedeutet, dass Spieler, die sich in OASIS eingetragen haben, weiterhin bei diesen Wettanbietern wetten können.
2.2 Welche Anbieter sind betroffen?
Die meisten Wettanbieter, die keine deutsche Lizenz besitzen, arbeiten unter einer Lizenz aus anderen Ländern. Zu den bekanntesten Wettanbietern ohne OASIS gehören:
- Bet365
- 22Bet
- 1xBet
- Stake.com
Diese Anbieter ermöglichen es Spielern, trotz einer Sperre in der OASIS-Datenbank auf ihre Plattformen zuzugreifen. Diese Anbieter unterliegen nicht den deutschen Vorschriften und sind daher in der Lage, ihre Dienste auch Spielern anzubieten, die sich für einen Ausschluss aus dem Glücksspiel entschieden haben.
3. Vor- und Nachteile von Wettanbietern ohne OASIS
Wie bei allen Anbietern gibt es sowohl Vorteile als auch Risiken, wenn man sich für einen Wettanbieter ohne OASIS entscheidet. Im Folgenden gehen wir auf die wichtigsten Vor- und Nachteile ein.
3.1 Vorteile
- Zugang für gesperrte Spieler: Der wohl größte Vorteil für Spieler, die sich in OASIS gesperrt haben, ist, dass sie weiterhin auf den Plattformen dieser Wettanbieter wetten können. Dies ist besonders für Spieler von Interesse, die sich in die OASIS-Datenbank eingetragen haben, aber trotzdem nicht dauerhaft auf das Wetten verzichten möchten.
- Höhere Einzahlungslimits: Wettanbieter ohne OASIS sind nicht an die deutschen Vorschriften gebunden, die ein monatliches Einzahlungslimit von 1.000 Euro festlegen. Spieler haben bei diesen Anbietern oft die Möglichkeit, höhere Beträge einzuzahlen und zu wetten.
- Vielfältigere Wettmöglichkeiten: Wettanbieter ohne OASIS bieten häufig eine größere Auswahl an Wettmöglichkeiten und Märkten im Vergleich zu deutschen Anbietern. Hierzu gehören auch exotische Sportarten, virtuelle Sportarten und Esports-Wetten.
- Bessere Quoten: Da diese Anbieter nicht durch die gleichen regulatorischen Beschränkungen wie deutsche Anbieter eingeschränkt sind, können sie in vielen Fällen bessere Quoten anbieten.
3.2 Nachteile
- Fehlender Verbraucherschutz: Wettanbieter ohne OASIS unterliegen nicht der deutschen Glücksspielaufsicht und bieten daher möglicherweise nicht denselben hohen Verbraucherschutz wie lizensierte Anbieter. Dies könnte im Falle von Problemen mit dem Anbieter ein Risiko darstellen.
- Unsicherheit bei der Steuerpflicht: Spieler, die bei nicht lizenzierten Anbietern wetten, müssen sich selbst um die steuerliche Behandlung ihrer Gewinne kümmern. In Deutschland müssen Gewinne aus Glücksspielen versteuert werden, was bei nicht lizenzierten Anbietern zusätzliche Unsicherheiten mit sich bringen kann.